Abmessungen und Preise von Polycarbonatplatten

Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass Polycarbonat heutzutage ein sehr beliebtes Material ist, das eine breite Palette von Anwendungen bietet. Es ist kein Geheimnis, dass es auch im Bauwesen oder in der Werbung verwendet wird. Werfen wir einen Blick auf die Abmessungen von Polycarbonatplatten und ihre Preise. Wie viel muss man also bei der Entscheidung für solche Paneele einplanen und lohnt sich die Investition überhaupt?

Abmessungen

In erster Linie müssen wir uns natürlich auf die Abmessungen solcher Platten beziehen. Es ist nicht schwer zu erraten, dass dies heute ganz anders ist. So betragen die Abmessungen der Polycarbonatplatten beispielsweise 0,61 × 0,525 m, 0,61 × 1,83 m, 2,05 × 3,05 m, 1,25 × 6,00 m oder 1,25 × 13,00 m.

Es ist zu beachten, dass sie auch in der Dicke variieren. Ihre Mindestdicke beträgt 0,75 Millimeter. Die dicksten Polycarbonatplatten hingegen sind 32 mm dick. Außerdem sind sie in mehreren Farbvarianten erhältlich. Meistens stellen die Hersteller transparente Platten oder solche in Weiß, Braun oder Grau her.

Preis

Es ist auch unmöglich, nicht auf ihren Preis hinzuweisen. Hier hängt viel von ihrer Größe und Dicke ab. Außerdem ist zu beachten, dass die Platten aus massivem Polycarbonat etwas teurer sind als die aus zelligem Polycarbonat. Bei zellularen Polycarbonatplatten beeinflusst außerdem die Anzahl der Kammern selbst den Preis. Was die Farben betrifft, so sind die billigsten braun oder milchig.

Unabhängig von ihrem Preis lohnt es sich jedoch, sich für ein solches Produkt zu interessieren, da es viele Vorteile bietet.

5/5

Haben Sie eine Idee zur Umsetzung?

de_DEDeutsch