1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN.
  1. Betreiber der Website [poliweglanwarszawa.pl] Robaczek Izabella Walewska, 02-864 Warschau, PL, Kochanowskiego 41/16
  2. Der Dienst führt Funktionen aus, um Informationen über die Nutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise zu erhalten:
    1. Durch die freiwillig in die Formulare eingetragenen Informationen
    2. Durch die Speicherung von Cookies (sog. "Cookies") auf Endgeräten.
    3. Durch die Aufzeichnung technischer Protokolle auf der Ebene des von poliweglanwarszawa.pl betriebenen Webservers
  3. Diese Richtlinie ist ein Informationsdokument und ersetzt nicht die vom Betreiber der Website gemäß den Datenschutzbestimmungen durchgeführte Sicherheitspolitik.
  4. Im Bereich der Daten, bei denen es sich um personenbezogene Daten im Sinne der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten handelt, ist der Betreiber der Website der Verwalter der Daten.
  1. INFORMATIONEN AUF DEN FORMULAREN.
  1. Die Website sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt.
  2. Der Dienst kann auch Informationen über die Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
  3. Die Daten im Formular dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben werden.
  4. Die im Formular angegebenen Daten können einen Satz personenbezogener Daten bilden; in diesem Fall wird ein solcher Satz vom Betreiber des Dienstes in das vom Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten geführte Register eingetragen.
  5. Lassen die Daten im Formular die Identifizierung einer natürlichen Person zu, so hat diese das Recht, jederzeit Zugang zu ihren Daten zu erhalten, sie zu ändern und die Beendigung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Zugang zu bestimmten Funktionen der Website nicht möglich ist.
  6. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Serviceanfrage oder eines Geschäftskontakts.
  7. Die in den Formularen angegebenen Daten können an Einrichtungen übertragen werden, die bestimmte Dienstleistungen technisch umsetzen - insbesondere handelt es sich um die Übertragung von Informationen über den Inhaber der registrierten Domain an Einrichtungen, die Betreiber der Internet-Domains sind (insbesondere das Wissenschaftliche und Akademische Computernetzwerk von j.b.r - NASK), an Einrichtungen, die Zahlungen abwickeln oder an andere Einrichtungen, mit denen der Betreiber der Website in dieser Hinsicht zusammenarbeitet.
  1. INFORMATIONEN ÜBER COOKIES.
  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. Cookies (sog. "Kekse") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und für die Verwendung auf den Websites des Dienstes bestimmt sind. Solche Dateien enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
  3. Die Einrichtung, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers der Website platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website oder mit ihm zusammenarbeitende Einrichtungen.
  4. Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
    1. Erstellung von Statistiken, die Aufschluss darüber geben, wie die Nutzer der Website die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
    2. Aufrechterhaltung einer Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), dank derer der Nutzer nicht auf jeder Unterseite des Dienstes das Login und das Passwort erneut eingeben muss;
    3. um sich die Zusammensetzung Ihres Warenkorbs im Online-Shop zu merken,
    4. Erstellung von Profilen von Ihnen, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, zu zeigen.
  5. Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: "Session" (Sitzungscookies) und "permanent" (dauerhafte Cookies). Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. "Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
  6. Web-Browsing-Software (Internet-Browser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Internet-Browser erlaubt es, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema sind in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers enthalten.
  7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
  8. Cookies, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers platziert und verwendet werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Dienstbetreiber zusammenarbeiten, sowie von Zahlungsdienstleistern verwendet werden.
  9. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Verwendung von Cookies in Statistiken zu verstehen: Google Analytics Datenschutzbestimmungen
  10. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise, wie der Nutzer die Website nutzt, zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern.
  11. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Nutzerpräferenzen betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mithilfe eines Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
  1. SERVER-LOGS.
  1. Informationen über ein bestimmtes Nutzerverhalten werden auf der Serverebene protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich für die Verwaltung der Website und zur Gewährleistung eines möglichst effizienten Betriebs der angebotenen Hosting-Dienste verwendet.
  2. Die angezeigten Ressourcen sind durch URL-Adressen gekennzeichnet. Darüber hinaus können Datensätze gespeichert werden:
    1. Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
    2. Zeitpunkt der Übermittlung der Antwort,
    3. der Name der Client-Station - die Identifizierung erfolgt über das HTTP-Protokoll,
    4. Informationen über Fehler, die bei der Ausführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
    5. die URL-Adresse der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referer-Link), falls der Nutzer über einen Link auf die Website zugegriffen hat,
    6. Informationen über Ihren Browser,
    7. Informationen zur IP-Adresse.
  3. Diese Daten sind nicht mit bestimmten Besuchern verbunden.
  4. Die oben genannten Daten werden nur zum Zweck der Serververwaltung verwendet.
  1. GEMEINSAME NUTZUNG UND AUSLAGERUNG DER DATENVERARBEITUNG.
  1. Die Daten werden externen Parteien nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung gestellt.
  2. Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, dürfen nur mit Zustimmung dieser Person weitergegeben werden.
  3. Der Betreiber kann verpflichtet sein, von der Website gesammelte Informationen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen im Rahmen der Anfrage an autorisierte Behörden weiterzugeben.
  4. Im Bereich der Beauftragung der Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Betreiber der Website eine schriftliche Vereinbarung über die Beauftragung der Datenverarbeitung, die in Art. 31 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist, mit dem Anbieter von Hosting-Diensten abgeschlossen

 

de_DEDeutsch