Was sollte ich beim Kauf von Polycarbonatplatten beachten?

Polycarbonat-Paneele werden heutzutage immer häufiger eingesetzt, und es ist sicher, dass dieser Trend der zunehmenden Beliebtheit auch in den nächsten Jahren anhalten wird. Es ist anzumerken, dass dieser Kunststoff im Grunde unverwüstlich ist und bei guter Verwendung auch sehr attraktiv sein kann. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass viele von uns nicht wissen, worauf sie beim Kauf solcher Bretter achten müssen. Auf welche Faktoren sollten wir also achten, wenn wir uns für eine solche Wahl entscheiden?

Zellulär oder fest?

Zunächst müssen Sie die Frage beantworten, um welche Art von Bettlaken es sich handeln soll. Wir unterscheiden hier zwischen Platten aus zelligem und massivem Polycarbonat. Es ist jedoch nicht einfach, das bessere Modell zu wählen. Wir müssen bedenken, dass die Platten aus massivem Polycarbonat haltbarer und leichter sind. Der Vorteil von gekammertem Polycarbonat ist jedoch sein niedrigerer Preis.

 

Lichtdurchlässigkeit

Wir sollten uns auch auf die Lichtdurchlässigkeit beziehen. Es gibt drei Arten von Paneelen auf dem Markt, nämlich farblose, milchige und hellbraune. Je dunkler die von Ihnen gewählte Platte ist, desto weniger Licht lässt sie natürlich durch. Das Gleiche gilt für ihre Dicke. Dünnere Platten lassen mehr Licht durch. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Durchlässigkeit selbst je nach Platte von dreizehn bis zu neunzig Prozent variieren kann. Wie wir also sehen, sind die Unterschiede hier wirklich groß. Natürlich schätzen die meisten Menschen die höher durchlässigen Platten mehr, weil sie sie für alle Arten von Dachfenstern verwenden.

5/5

Haben Sie eine Idee zur Umsetzung?

de_DEDeutsch